Palma de Mallorca / Spanien // Lebensmittel // Lesedauer 10 Minuten
Haben Sie schon mal vom weißen Gold Mallorcas gehört? Nein? Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise gehen. Abseits der Partymeilen versteckt sich ein Schatz, der Ihren Gaumen verzaubern wird: Flor de Sal. Wie entsteht dieses einzigartige Luxus-Salz? Welche Geheimnisse birgt die Produktion? Und warum ist es so besonders? Begleiten Sie mich auf eine kulinarische Reise in ein paradiesisches Naturreservat.
Mallorca, mit seinen rund 300 Sonnentagen im Jahr, ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Insel hat viel zu bieten, um sowohl erfahrene Reisende als auch Neugierige zu begeistern. Neben dem klassischen Badeurlaub lockt die Feriendestination heute vor allem Naturliebhaber und Gourmets an.

Geniesser aus aller Welt kommen hier voll auf ihre Kosten. Die lebendige Kultur und die köstliche, mediterrane Küche mit ihren Klassikern wie Tapas, Pa amb Oli, Ensaimada, Orangeneis oder Sangria sind legendär. In den letzten Jahren hat sich Mallorca zu einem wahren Paradies für Genussmenschen entwickelt. Spitzenköche interpretieren die Mittelmeerküche auf innovative Weise und kreieren dabei immer wieder neue, köstliche Gerichte. Auch vegane Optionen finden sich mittlerweile auf vielen Speisekarten.
Dieser kulinarische Aufschwung geht Hand in Hand mit einem wachsenden Interesse am Weinbau. Im Südosten der Insel, in einer einzigartigen Landschaft aus Dünen, Feuchtgebieten und dem berühmten Strand von Es Trenc, befinden sich die Salinen von Es Trenc. Hier wird Sommer für Sommer ein ganz besonderer Schatz gehoben: Flor de Sal, ein wertvolles Meersalz, das seit Jahrhunderten nach überliefertem Ritual gewonnen wird. Als Premiumprodukt positioniert verleiht es jedem Gericht eine besondere Note und ist ein wahrer Genuss für Schlemmerinnen und Schlemmer. Was braucht es, damit dieses weisse Gold reifen kann?
Verborgenes Paradies: Es Trenc’s Doppelleben als Traumstrand und Salzgarten
Touristen lieben Es Trenc wegen seines weißen, unberührten Sandes und des kristallklaren Wassers. Doch kaum ein Gast ahnt, welches rege Treiben sich direkt hinter den Dünen abspielt. Hier, im etwa 150 Hektar großen Schutzgebiet, befindet sich ein einzigartiges Ökosystem. Neben den zahlreichen Vogelarten wie Flamingos und Fischadlern beherbergt es auch eine Vielzahl an Pflanzen, die an das Umfeld angepasst sind.

In diesem wunderschönen Naturschutzgebiet entsteht ein naturbelassenes Premiumsalz von ganz besonderer Qualität: Flor de Sal. Gewonnen wird es auf die gleiche Weise, wie schon die Römer und Phönizier es taten. Meerwasser wird vom Strand Es Trenc in ein ausgeklügeltes System von Teichen und Kanälen geleitet, wo es durch die Kraft der Sonne verdunstet. Bei optimalen Bedingungen – heißer Sonne, leichter Brise und niedriger Luftfeuchtigkeit – bilden sich an der Wasseroberfläche zarte, hauchdünne Kristalle. Diese sogenannten Salzblumen, werden von den Salineros mit großer Sorgfalt von Hand abgeschöpft.
Gekleidet in traditioneller Arbeitskleidung, mit langen Rechen und viel Fingerspitzengefühl, ernten sie das kostbare Mineral. Die geernteten Kristalle werden vorsichtig in geflochtene Körbe gelegt, um abzutropfen und zu trocknen. Das so gewonnene Salz unterstreicht den Geschmack von Speisen auf besondere Weise.
Von Hand mit Liebe gemacht: Ein Hauch Mittelmeer für Ihre Küche
Flor de Sal d’Es Trenc ist der Geschmack Mallorcas in kristallisierter Form – ein echtes Stück Inselglück zum Mitnehmen. Perfekt für alle, die gerne in der Küche experimentieren und neue Gaumenerlebnisse suchen!
In der kleinen Manufaktur von Gusto Mundial Baleárides, S.L. wird das reine Meersalz mit viel Liebe und Sorgfalt von Hand veredelt. Mediterrane Kräuter, bunte Gewürze, zarte Rosenblätter, schwarze Oliven und viele weitere Zutaten verleihen dem Premiummineral eine einzigartige Vielfalt an Aromen.



Jedes einzelne Tütchen – übrigens ganz umweltfreundlich aus Zellulose – wird mit größter Präzision abgefüllt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wiegen jede Portion sorgfältig ab, fügen mit einer Mehlschaufel die verschiedenen Zutaten hinzu und entfernen vorsichtig zu große Krümel. Jeder Beutel wird dann liebevoll verschlossen und in eine elegante Kartondose gepackt. Auf jedes Päckchen kommen persönliche Details: das Datum der Herstellung, der Name des Salineros und ein Hinweis auf die aktuellen Wetterbedingungen. «Im Schnitt schafft ein Mitarbeiter am Tag etwa 165 Einheiten», erklärt der Direktor. Diese Handarbeit macht das wertvolle zu einem kleinen Unikat.
Aroma-Opulenz: Die verborgene Würzkraft für Gourmets
Salz ist mehr als nur ein Würzmittel. Es ist ein wahrer Geschmacksmacher, der unseren Speisen das gewisse Etwas verleiht. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Natur- und Industriesalz. Während Industriesalz fast ausschließlich aus Natriumchlorid besteht und oft einen etwas bitter schmeckt, ist Meersalz eine wahre Gaumenexplosion. Jedes Natursalz ist so einzigartig wie der Ort, an dem es gewonnen wird. Die unterschiedlichen Mineralien und Spurenelemente verleihen ihm eine ganz besondere Note.
Die Vielfalt der Natursalze ist riesig: von feinem Fleur de Sel über grobkörniges Meersalz bis hin zu aromatisierten Spezialitäten. Jedes Produkt hat seinen eigenen Charakter und passt zu ganz bestimmten Gerichten. Natursalz ist in der Regel teurer als herkömmliches Speisesalz. Aber die höhere Qualität und die intensivere Würze machen den Preisunterschied oft wett. Probieren Sie’s aus!
Eine Symphonie der Aromen: Die vielfältige Welt von Flor de Sal
Die verschiedenen Produkte wecken die Neugier und laden zum Entdecken ein. Fernweh nach Mittelmeer kommt auf:
- Im Flor de Sal Orange & Chili vermählen sich feurige Schärfe der roten Chili mit dem fruchtigen Aroma von Ortanique-Orangen aus der Ca’s Sant in Sóller (Mallorca). Dieses Produkt wird saisonal angeboten. Man findet es unmittelbar nach der Erntezeit der Ortanique-Orangen. Dieses delikate Salz, verpackt in einer 60 Gramm Dose, ist der idealer Begleiter für Geflügel, Fisch aber auch Spargel und Avocado-Salat.
- Eher klassisch ist das Flor des Sal Mediterranea. Es besteht aus einer Vielfalt von aromareichen Kräutern, die den Geschmack von Fleisch und Salaten unterstreichen. Zum Salz vereinigen sich Rosmarin, Bohnenkraut, Majoran, Thymian und Oregano.
- In keiner mediterranen Küche darf das Flor de Sal mit Oliven fehlen. Es enthält geröstete schwarze Kalamata-Oliven, welche sich kraftvoll und intensiv mit dem reinen Aroma des Salzes verbinden. Verfeinert man damit Gerichte wie Pasta, Fleisch, Fisch, Salate darf man sich auf kulinarische Highlights freuen.


- Für ein aussergewöhnliches Aroma sorgt das Flor de Sal mit Hibiskusblüten. Die exotische Blüte ist bekannt für ihr kräftiges Moschus und damit eine wunderbare Ergänzung zu Entenleber, Wild, frischem Ziegenkäse, jungem Spinatsalat, Rucola, Avocado, Lachs und Rotbarsche.
- Das betörende Aroma der getrockneten Blütenblätter der «Rosa Gallica», die frische, leicht säuerliche Würze des Szechuan-Pfeffers und die milde Schärfe des Sarawak-Pfeffers verbinden sich zu einer harmonischen und vollmundigen Komposition. Flor de Sal Rosa verleiht Salaten, Frischkäse sowie gegrilltem Fisch und Fleisch eine pikante Note.
- Ein weiteres Salz-Highlight ist die Limited Editions mit Zitronen: Verfeinert wird das Flor de Sal d’Es Trenc mit den Schalen von Bio-Zitrusfrüchte, Lavendel und Zitronenthymian. Die Produkte sind allesamt schadstofffrei und unbehandelt. Eine intensive und erfrischende Kombination die hervorragend mit Lamm, Schwein, Huhn oder Wild harmoniert.
Alle Aromavarianten von Flor de Sal d’Es Trenc enthalten das Maximum an natürlichen Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium. Dieses reine ökologische Produkt ist frei von jeglichen Zusatzstoffen. Verpackt in stilvollen 150 Gramm Dosen, ist das Gewürz nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Bereicherung für jede Küche. Und das Beste: In einem großen Test der Stiftung Warentest brilliert das populäre Naturerzeugnis auf dem ersten Platz unter 41 getesteten Speisesalz-Varianten.
Die Essenz des Geschmacks: Fleur de Sel versus Küchen-Salz – wer gewinnt?
Fleur de Sal d’Es Trenc, ein mehrfach ausgezeichnetes Gewürz der Balearen, ist bei Spitzenköchen wie Andreas Caminada vom Restaurant SCHAUENSTEIN im schweizerischen Fürstenau sehr beliebt. Er schätzt besonders den zarten und abgerundeten Geschmack, der sich perfekt für rohe Marinaden eignet.
Viele glauben, Fleisch sollte erst nach dem Grillen gesalzen werden, um es saftig zu halten. Das ist aber ein weit verbreiteter Irrtum. Salz zieht zwar Wasser an, aber bei Fleisch wird nicht so viel Feuchtigkeit entzogen, wie oft angenommen. Ob Sie Ihr Steak vor oder nach dem Grillen salzen, ist eine Sache der persönlichen Präferenz. Beides hat seine Vorteile.

Das weiße Gold der Menschheitsgeschichte
Salz ist seit Jahrtausenden ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung. Schon in der Antike wurde es als Gewürz und Konservierungsmittel geschätzt. Im Römischen Reich hatte das weisse Gold sogar einen so hohen Wert, dass es als Zahlungsmittel diente.
Das Gewürz besteht hauptsächlich aus Natrium und Chlorid. Diese beiden Mineralstoffe sind für viele Körperfunktionen unerlässlich:
- Natrium: Wichtig für den Wasserhaushalt, die Nervenübertragung und den Muskelaufbau.
- Chlorid: Bestandteil der Magensäure und beteiligt am Säure-Basen-Haushalt.
Obwohl die weissen Kristalle für unseren Körper lebensnotwendig sind, sollte es in Maßen genossen werden. Ein übermäßiger Salzkonsum kann zu Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Hier einige besondere Arten und ihre Eigenschaften:
- Fleur de Sel: Premium-Meersalzart, welches von Hand geerntet wird.
- Himalaya-Salz: Steinsalz mit einer rosa Färbung und einem leicht süßlichen Aroma.
- Bambus-Salz: Meersalz, das in Bambusrohren geröstet wird und einen intensiven Geschmack hat.
- Inka-Salz: Meersalz aus den Anden mit einer rosa Färbung.
- Hawaii-Salz: Meersalz von den Hawaii-Inseln, oft mit einer schwarzen oder roten Färbung durch mineralische Zusätze.

Zwischen Hype und Tradition: Die Erfolgsgeschichte von Flor de Sal d’Es Trenc
Das mallorquinische Salz hat in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug rund um den Globus angetreten. Vor etwa 20 Jahren hat Gusto Mundial Baleárides, S.L. damit begonnen, dieses populäre Naturerzeugnis zu ernten und mit hochwertigen, natürlichen Zutaten zu veredeln. Jährlich werden rund 12.000 Tonnen Meersalz, 500 Tonnen Naturbelassenes und über 100 Tonnen reines Flor de Sal produziert. Das Unternehmen gehört heute zu einer großen deutschen Bio-Lebensmittelgruppe und vertreibt seine Produkte weltweit. Neben dem weissen Gold gehören auch bekannte Marken wie Lubs (Öko-Süßwaren), Stark (Bio-Sportnahrung) und Marbacher Ölmühle (Bio-Pflanzenöle) dazu.
Vom Nischenprodukt zum Verkaufshit: Flor de Sal erobert die Regale
Im Vertrieb spielt der Direktverkauf eine zentrale Rolle. Auf der Ferieninsel betreibt das Unternehmen bereits vier eigene Geschäfte – weitere sind in Planung. Das edles Natursalz ist in 30 Ländern weltweit erhältlich. Deutschland ist dabei ein zentraler Absatzmarkt. Hier ist Flor de Sal d’Es Trenc neben Wein und Olivenöl zu einem der beliebtesten Gourmetprodukte aus Mallorca geworden. Das hochwertige Gewürz finden interessierte Käufer in exklusiven Feinkostläden wie Käfer oder Frischeparadies, in Bio-Fachgeschäften und sogar in den Feinkostabteilungen großer Supermärkte wie Edeka und Rewe. Der Online-Shop ist ebenfalls sehr erfolgreich und macht rund ein Drittel unseres Umsatzes aus. Künftig soll die Marke auf dem spanischen Festland, Skandinavien und Benelux-Länder verstärkt wachsen. Auch neue Produktgruppen wie Mandeln, Kartoffelchips oder Schokolade mit Salz sollen die Wachstumsphase anheizen.


Übrigens: Bei einem Tagesausflug lassen sich die SALINAS D’ÉS TRENC im Sommer an der Südküste der Insel besuchen. Vor Corona haben diesen Ausflug rund 16’000 Besucher jährlich genutzt. Die Tour dauert rund 50 Minuten.
Fazit:
Flor de Sal d’Es Trenc ist mehr als nur ein Gewürz – es ist ein Stück mediterrane Lebensart aus Mallorca. Als Premiumprodukt verkörpert es die perfekte Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst, reiner Natur und unvergleichliches Aroma. Das hochwertige Gewürz richtet sich an anspruchsvolle Genießer, die Wert auf hochwertige und nachhaltige Produkte legen. Oft wird es als «Salz der Könige» bezeichnet. Entsprechend wird es als Delikatesse und Gourmetprodukt positioniert. Geschätzt von Feinschmeckern weltweit, ist dieses BIO-Premiumprodukt bereits in über 30 Ländern rund um den Globus erhältlich. Dabei geht Umsatz und Rendite durch die Decke und wächst jährlich im zweistelligen Prozentbereich. Mit diversifizierten Produkten, von Mandeln über Kartoffelchips bis hin zu Schokolade, bieten das Unternehmen ihren Fans ein neuartiges Geschmackserlebnis. Durch eine professionelle Markenführung und gezielte Marketingmaßnahmen werden neue Märkte konsequent erschlossen und die Position als führende Salzmarke ausgebaut. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Folgen Sie uns auf Facebook, X oder Instagram, so dass Sie keinen unserer spannenden Porträts verpassen.
GUSTO MUNDIAL BALEARIDES S.L.
Ctra. Campos a Colonia S.Jordi, KM.8,7
07630 Campos, Mallorca
Telefon: +34 971 65 33 85
E-Mail: hello@flordesal.com
Internet: https://flordesal.com
SHOPS
FLOR DE SAL D’ES TRENC SHOP
Ctra. Campos a Colonia Sant Jordi km 8,7,
07630 Campos, Balearic Islands
FLOR DE SAL D’ES TRENC – SES SALINES SHOP
Plaça Sant Bartomeu, 9, 07640 Ses Salines, Illes Balears
FLOR DE SAL D’ES TRENC – SANTANYÍ SHOP
Plaça Major, 15, 07650 Santanyí, Illes Balears
FLOR DE SAL D’ES TRENC – ARTÁ SHOP
Carrer d`Antoni Blanes Joan, 25, 07570 Artà, Illes Balears
Besuchszeiten für Touren durch Es Trenc (Sommer):
Montag bis Samstag
10.00 Uhr / 11.30 Uhr / 13.00 Uhr / 14.30 Uhr / 15:30 Uhr / 16.30 Uhr / 17.30 Uhr
Sonntag
10.00 Uhr / 11.30 Uhr / 13.00 / 14:30 Uhr / 16.00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 10 Euro
Kinder (8-15 Jahre): 6 Euro
Studierende (mit Ausweis): 6 Euro
Rentner: 4 Euro
0 Kommentare