Kennen Sie die US-amerikanische Modeikone Iris Barrel Apfel? Genau; die lebensbejahende Dame mit den übergroßen, runden Brillen, roten Lippen, auffälligem Schmuck und opulenten Outfits. Die New Yorker Geschäftsfrau, welche mit 80 Jahren ihre zweite Karriere als Covergirl, Mode-Ikone, Designerin und Influencerin startete. Ihre persönliche Positionierung ist einzigartig und lädt Unternehmen zum Nachahmen ein.

Böse Zungen behaupten «Frauen altern wie Milch und Männer altern wie Wein». Blödsinn. Die stilsichere und schrille Iris Apfel reifte mehr als 80 Jahre, bevor sie ihr volles Potenzial entfalten konnte und sich dabei so einzigartig positionierte, dass sie im hohen Alter ihre zweite Karriere startete. Die wissbegierige Jüdin erblüht im hohen Alter in größter Farbenpracht. «Mehr ist mehr, aber weniger ist langweilig», so ihre Lebensphilosophie. Wir alle kennen die lebensfrohe Greisin aus dem Fernsehen. Unvergesslich die vielen Modecover mit der Seniorin. Ihr Stil, so einzigartig wie ein Stern am Nachthimmel, bewegt die Massen; ausgefallene Accessoires wie bunte Armreife, die fast bis zum Ellbogen aufgestapelt werden, kombiniert mit dicken Ketten, sind typisch für die kultige Amerikanerin.



Vermählt wird dieser Schmuck mit Gewändern in großflächigen Prints, Regenbogenfarben, Blumen, Federn und Rüschen, die in opulenten Silhouetten daherkommen. «Farbe ist so wichtig, Farbe kann Tote zum Leben erwecken», so Iris Apfel. Ihre unkonventionelle Persönlichkeit und ihre mutigen Outfits machen sie in den Nullerjahren weltberühmt. Ob als Modedesignerin, Model, Mentorin oder Muse – sie begeistert wie kaum eine große Persönlichkeit vor ihr. Sie ist ein selbstbewusstes Unikat, das es im Big Apple geschafft hat, und neben den Großen der Fashionbranche und Kreativszene in die Geschichte eingeht. Wie hat es die Stilikone vom Boten ins Weisse Haus geschafft?
Karriere statt Kinder: Familie Apfel zeigt, dass Erfolg auch anders geht
Iris Barrel wurde am 29. August 1921 in Astoria, Queens, als einziges Kind von Samuel Barrel, der ein Glas- und Spiegelgeschäft besaß, und seiner in Russland geborenen Frau Sadye, die eine Modeboutique betrieb, geboren. Iris studierte Kunstgeschichte an der New York University und Kunst an der University of Wisconsin. Ihr Erfolgsrezept ist simpel; Chancen dann nutzen, wenn es sich ergibt. Nach einem Bachelor in Kunstgeschichte heuerte sie bei der US-amerikanischen Modezeitschrift Women’s Wear Daily an. Hier erledigte sie Botengänge. Schnell stieg sie ins Redaktionsteam auf und knüpfte erste Kontakte zu Designerinnen. Ihr Fokus entwickelte sich Richtung Innenarchitektur. Mit ihrem Mann Carl Apfel beginnt sie in den 50er Jahren antike Stoffe zu reproduzieren.


Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Schon bald hatte das erfolgreiche Duo viele Kunden, darunter auch aus der Elite. Über neun Präsidentschaften – darunter US-Präsidenten wie Kennedy, Reagan und Clinton – fungierte sie als Beraterin für das Weiße Haus und produzierte Stoffe, die noch heute im Gold Room zu sehen sind. 1992 verkaufen die Apfels ihr Interior-Unternehmen Old World Weavers. Iris wie auch ihr Mann Carl entschieden sich bewusst gegen Kinder, um sich auf ihre Karrieren und ein gemeinsames Leben voller Reisen und Abenteuer zu konzentrieren. Nach 68 gemeinsamen Jahren starb Carl 2015, kurz vor seinem 101. Geburtstag. Trotz großer Trauer beweist die Trendsetterin Stärke und plant ein fulminantes Comeback. Wie eine Modeausstellung ein ganzes Leben verändern kann.
Nie zu alt für Träume – zum Shootingstar im biblischen Alter
Weltberühmt wird der aufstrebende Freigeist 2005: Im New York Metropolitan Museum of Art scheitert in letzter Minute eine Kostümausstellung. Eine befreundete Designerin fragt die Stilikone, ob sie ersatzweise aus ihrer Sammlung antiker Textilien eine eigene Ausstellung kreieren will. Aus einer unverbindlichen Anfrage wird ein Großerfolg. Die Show «Rara Avis», mit über 80 Outfits und Hunderten von Accessoires, wird zum Publikumshit und macht die außergewöhnliche Mode-Influencerin (Facebook, Instagram oder X) über Nacht zum Shootingstar. Mit 97 unterschreibt sie bei der renommierten, globalen Modelagentur IMG – hier sind Hailey Bieber, Bella und Gigi Hadid unter Vertrag – ihren Modelvertrag. Es folgen Shootings für Kampagnen zu Aigner, Kate Spade, Glossier sowie der Kosmetikfirma MAC. Mit letzterer Marke kreiert sie eine eigene Make-up-Line. Das war 2019. Die damals 97-Jährige ist big im Business und betitelt sich gerne als älteste Teenagerin der Welt. Sie ist auf diversen Covern zu sehen, unter anderem auf der ELLE oder dem Harper’sBazaar. Zum 100. Geburtstag kreiert sie eine Kollektion mit H&M. Der Spielzeughersteller Mattel widmet ihr eine eigene Barbie – eine Ehre für jeden Promi. In einer Welt, die auf Jugendlichkeit fixiert ist, trotzt sie allen Konventionen und zeigt, dass man mit grauen Haaren ein starkes Fashion-Statement setzen kann.
Die ikonische Mode-Rebellin beweist, dass Alter nur eine Zahl ist
Ihr hohes Alter und ihr einzigartiger Look faszinieren die Menschen weltweit. Die exzentrische Modeikone meint dazu «Wenn du dich nicht wie alle anderen kleidest, musst du nicht wie alle anderen denken». Perfekt auf den Punkt gebracht und überaus inspirierend! Insbesondere in einer Industrie, die von ewiger Jugend, Fitnesswahn und Schönheitsoperationen dominiert wird, wo Frauen ab 30 als alt gelten. Die farbenfrohe Rentnerin ist der erfrischende Kontrast dazu und beweist, dass Alter nur eine Zahl ist. Im Laufe ihrer späten Karriere erhält sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Women Together Special Award der Vereinten Nationen im Jahr 2016, den Women’s Entrepreneurship Day Pioneer Award sowie ihre Anerkennung im Guardian als eine der bestgekleideten Personen über 50. Diese Auszeichnungen stärkten ihren Ruf und Einfluss in der Mode- und Designbranche.
Im Frühling, am 1. März 2024, stirbt die Fashion-Rebellin im biblischen Alter von 102 Jahren in ihrem Haus in Florida. Nur wenige Tage zuvor, am 29. Februar 2024, feiert sie auf Instagram ihren 102. und halben Geburtstag. Sie hinterlässt ein Nettovermögen von rund 25 Millionen Dollar, was sie zu einer einflussreichen Persönlichkeit der Mode- und Textilbranche macht.
Der letzte Gruss einer Unsterblichen sind ihre verschiedenen Bücher wie:
- Colorful – Iris Apfel: Welche Farbe hat das Glück?
- Iris Apfel: Stil ist keine Frage des Alters
- Mehr ist mehr. Die Mode der einzigartigen Iris Apfel.
- Iris Apfel: Little People, Big Dreams.
- IRIS APFEL BIOGRAPHY: The Remarkable Life Of The Woman That Stood Tall With Her Unique Style Of Fashion And Industrial Design
- Iris Apfel: A Little Golden Book Biography
Ich bin seit Jahren fasziniert von dieser einzigartigen Persönlichkeit. Sie war eine erfolgreiche Geschäftsfrau und Modeikone. Eine lebendige Farbexplosion, ein Statement für Individualität und Mut. Mit ihren außergewöhnlichen Outfits und ihrem unbändigen Lebensmut hat sie der Welt gezeigt, dass Mode Spaß machen darf. Ihr Vermächtnis wird die Modewelt noch lange inspirieren.


Und welche Learnings können wir als Unternehmer von dieser unangepassten US-amerikanischen Geschäftsfrau mitnehmen? Lassen Sie uns vier Lebensweisheiten von Iris Apfel aus Ihrem Buch «Stil ist keine Frage des Alters» zu Rate ziehen:
Stil liegt in den Genen.
«Ich werden ständig und Rat in Stilfragen gebeten. Richtlinien hasse ich, denn was für den einen funktioniert, muss nicht bei jedem klappen. Aber eines glaube ich ganz fest: Der grösste modische Fauxpas ist, wenn man in den Spiegel schaut und jemand anderes erkennt.»
Du musst wissen wer du bist, um deinen Stil zu finden.
«Wenn ich Ihnen zu etwas rate, dann ist es nicht mehr Ihr Stil. Es ist meiner. Ihr Stil kommt von Ihnen selbst. Stil kann man nicht kaufen oder erlernen – er liegt in den Genen. Man kann helfen, ihn zu entwickeln; man kann lernen, sich besser zu kleiden. Aber Stil wohnt einer Person inne. Auch ein persönlicher Einkäufer oder Stilberater kann da nicht helfen.»
Stil ist Haltung, Haltung, Haltung.
«Stil hat nichts mit teurer Kleidung zu tun. Sie können noch so viel Geld haben, allein davon kommt aber kein Stil. Sie können sich in der neusten Mode kleiden, Zehntausende von Dollars in Schuhe investieren und bis zum Geht-nicht-mehr aufgetakelt sein – und trotzdem aussehen wie ein geschmückter Christbaum.»
Es geht nicht darum, was Sie tragen, sondern wie Sie es tragen.
«Ich trage ebenso gerne einen Armreif für drei Dollar wie ich ein wertvolles Stück anlege – und ich mixe gern billig und teuer, je nachdem, wonach mir ist. Wenn Sie sich zu sehr anstrengen, stilvoll zu sein, wirkt das unangenehm wie eine Verkleidung, als beträten Ihre Sachen den Raum vor Ihnen. Wenn das geschieht, lassen Sie es besser. Glücklich zu sein ist viel wichtiger als gut gekleidet.»
Wie Sie mit Mut und Kreativität Ihr Unternehmen zu einer echten Marke machen
Auch wenn Iris Apfel vor allem für ihren einzigartigen Mode-Stil bekannt ist, können Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) viel von ihrer Herangehensweise lernen. Hier einige wesentliche Aspekte, wie sich die New Yorker Geschäftsfrau clever positioniert hat:
- Individualität und Persönlichkeit: Die Mode-Pionierin war bekannt dafür, sich nicht der Masse anzupassen. Sie pflegte ihren eigenen Stil. Übersetzt für KMU bedeutet das, ein unverwechselbares Markenimage zu entwickeln, das sich von der Konkurrenz abhebt. Das kann durch ein besonderes Design, eine einzigartige Unternehmenskultur oder eine spezielle Dienstleistung erreicht werden.
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit: Iris Apfel hat nie Angst gehabt, neue Dinge auszuprobieren und mit Farben und Mustern zu experimentieren. KMU sollten ebenfalls offen für neue Ideen sein und bereit, Risiken einzugehen. Das kann sich in innovativen Produkten, Marketingkampagnen oder Geschäftsmodellen äußern.
- Qualität und Handarbeit: Als farbenfrohe Persönlichkeit legte sie großen Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Unternehmen sollten darauf achten, qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Das schafft Vertrauen bei den Kunden und stärkt die Markenloyalität.
- Geschichten erzählen: Iris Apfel hat ihre Kleidung oft als Ausdruck ihrer Persönlichkeit und ihrer Erfahrungen gesehen. Auch als Betrieb ist es wichtig Geschichten zu erzählen, die mit der Marke verbunden sind. Das kann die Verbindung zu den Kunden stärken und die emotionale Bindung erhöhen.
- Beständigkeit und Authentizität: Trotz ihrer Experimentierfreude blieb das Stil-Vorbild immer sich selbst treu. Firmen sollten ebenfalls eine klare Identität haben und diese konsequent nach außen tragen. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Der Paradiesvogel hat gezeigt, dass Individualität, Kreativität und Authentizität auch im Geschäftsleben zum Erfolg führen kann. KMU sollten sich von ihrer unkonventionellen Art inspirieren lassen und ihre eigene, einzigartige Marke entwickeln. Dies geschieht mit Mut und Anderssein. Tönt einfach, oder? Wo liegen die Herausforderungen?
Warum ist es cool, anders zu sein?
Stellen Sie sich vor, die Welt wäre nur schwarz-weiss. Langweilig oder? Wenn alle Unternehmen gleich wären, wo bleibt das Erlebnis? Der Spass, ein Unternehmen zu führen? Indem Sie Ihren Betrieb anders positionieren als die Konkurrenz, machen Sie die Welt bunter und interessanter. Zum Anderssein braucht es primär Mut. Mut, sich vom Diktat der Masse loszulösen. Mentale Stärke und eine kräftige Portion Selbstsicherheit gehören dazu, diesen Schritt zu gehen. Getreu dem Motto: «Ihr lacht über mich, weil ich anders bin – ich aber lache über euch, weil ihr alle gleich seid!», gelingt dieser Schritt gut. Doch aufgepasst; anders zu sein, hat Konsequenzen. Einerseits gewinnen Sie an Profil, erarbeiten sich damit eine innere Freiheit und emanzipieren sich als Marke. Andererseits gehört es dazu, ausgegrenzt zu werden. Trösten Sie sich damit, dass es immer schon die emanzipierten Menschen waren, die die Welt und damit die Gesellschaft weitergebracht haben. Was Sie brauchen ist eine Portion Selbstbewusstsein. Was, wenn Ihnen gesagt würde, dass Ihre größten Ängste Sie davon abhalten, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen?
Angst ist wie der Vorhof zur Hölle
Wir Menschen sind wie Herdentiere: Wir haben das Bedürfnis dazuzugehören, den Wunsch nach Akzeptanz. Einerseits wollen wir so sein, wie wir sind, andererseits sehnen wir uns danach, gemocht und akzeptiert zu werden. Das Anderssein hat folglich Grenzen. Die Angst setzt ein Limit. Und mal ehrlich: Wer hatte im Business nicht schon kleinere oder grössere Ängste zu bewältigen? Sicherlich kennen Sie das Gefühl; Angst vor dem Scheitern, Angst vor Kritik, Angst vor Veränderung, Angst vor Risiken… Die Liste können wir gemeinsam über Seiten füllen. Nur bringt’s nichts. Angst wirkt sich auf’s Unternehmertum aus wie Bremsscheiben aus Carbon in einem rassigen Sportwagen; bei hohen Geschwindigkeiten entsteht viel Hitze in den Scheiben. Die Gefahr der Überhitzung besteht. Und wer will sowas?!
Von der Socke zum Koffer: Wie kleine Unterschiede große Marken machen
Iris Apfel hat uns gezeigt, dass es total okay ist, anders zu sein. Ihre Alleinstellungsmerkmale führten Sie zum Erfolg. Marken wie Apple, Tesla, Red Bull, Netflix oder Lego verfügen ebenfalls über USPs, die sie einzigartig machen. Diese Unternehmen machen es wie die Modeikone: Sie sind einzigartig, mutig, leidenschaftlich, kundenorientiert und sie erzählen eine Geschichte. Oft liegt das Alleinstellungsmerkmal in kleinsten Details. Das kann eine besondere Verpackung sein, ein einzigartiger Service oder einfach eine andere Perspektive auf ein bestehendes Kundenproblem. Beispiel gefällig?
1. Bombas: Bombas ist ein Sockenhersteller, der sich durch seinen sozialen Aspekt auszeichnet: Für jedes verkaufte Paar Socken spendet Bombas ein Paar an Obdachlose. Die Produkte sind von hoher Qualität und die Designs sind oft lustig und auffällig.
2. Warby Parker: Warby Parker hat die Brillenbranche revolutioniert, indem sie hochwertige Brillen zu erschwinglichen Preisen direkt an die Kunden verkauft. Sie bieten auch ein «Home Try-On»-Programm an, bei dem Kunden mehrere Brillen kostenlos nach Hause geschickt bekommen, um sie auszuprobieren.
3. The Honest Company: Gegründet von der Schauspielerin Jessica Alba, bietet The Honest Company eine breite Palette an natürlichen und umweltfreundlichen Produkten für Babys, Kinder und Erwachsene an. Das Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz und verwendet einfache, natürliche Inhaltsstoffe.
4. Away: Away hat das Reisen neu erfunden, indem sie elegantes und funktionales Reisegepäck entwickelt hat. Ihre Koffer sind nicht nur stylisch, sondern auch durchdacht gestaltet und bieten viele praktische Funktionen.
5. Dollar Shave Club: Dollar Shave Club hat die Rasierindustrie auf den Kopf gestellt, indem sie hochwertige Rasierklingen zu einem Bruchteil der Preise großer Marken anbietet. Ihre humorvollen Werbespots und das Abonnementmodell haben das Unternehmen schnell bekannt gemacht.
Bewundern Sie das lebensbejahende Wesen der Stil-Ikone ebenso wie ich? Diskutieren Sie im Kommentarfeld unter diesem Beitrag mit. Und wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, folgen Sie uns auf Facebook, X oder Instagram, so dass Sie keinen unserer spannenden Portraits verpassen.
Fazit:
Entlassungswellen, Konkurse und einschneidende finanzielle Einbussen, wie wir sie aktuell in Deutschlands Autoindustrie wiederfinden, motivieren immer mehr Menschen, sich vom Staat oder Arbeitgeber unabhängig zu machen. Der Trend am Arbeitsmarkt geht in Richtung Eigenverantwortung und Existenzgründung. Eine clevere Positionierung ist eine der wichtigsten Vorüberlegungen im Rahmen der Selbständigkeit, um im Markt wahrgenommen zu werden. Genau wie Iris Apfel mit ihrem einzigartigen Stil aus der Masse herausstach, sollte jedes Unternehmen eine unverwechselbare Positionierung anstreben. Das macht Ihr Unternehmen schneller bekannt, spart Werbekosten und setzt eine Nachfragelawine in Gang. Eine clevere Unternehmenspositionierung erzählt eine Geschichte, die Kunden emotional anspricht und eine Verbindung schafft. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Phasen sind ausgefallende Business-Ideen der Beginn vieler Erfolgsgeschichten. Seien Sie anders. Wählen Sie den mutigen Weg. Alleinstellungsmerkmale führen Sie zum Erfolg. Machen Sie’s wie die Modeikone Iris Apfel: Einzigartig, mutig, leidenschaftlich den eigenen Weg gehen und dabei Ihre Geschichte erzählen.
0 Kommentare