Lanzarote, Spanien // Süsswarenproduzent // Lesedauer 9 Minuten
Wer denkt bei Spanien nicht sofort an ein Land voller Farben, Leben und Kultur? Was viele nicht wissen: Spanien ist auch ein wahres Paradies für Naschkatzen. Süssigkeiten sind seit Jahrhunderten tief in der kulturellen Identität des Landes verwurzelt. Die Kombination aus traditionellen Rezepten und hochwertigen Zutaten machen süsse Träume wahr. Vorhang auf für Sabor a España, eine spanische Süsswarenmarke, die dabei ist, Europa zu erobert.

Von den sonnendurchfluteten Küsten bis zu den bergigen Landschaften bietet Spanien eine unglaubliche kulinarische Vielfalt, die von regionalen Spezialitäten geprägt ist. Die Mittelmeerküche, von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt, ist ein Fest für Feinschmecker und eine Kochkunst, die Jahrhunderte alter Tradition folgt.
Einer dieser Traditionen sind Süssigkeiten. Sie sind ein wichtiger Teil der spanischen Kulinarik und spielen bei vielen Festen und Feierlichkeiten eine zentrale Rolle, wie beispielsweise Mantecados oder Polvorones – kleine, zarte Kekse, die oft zu Weihnachten gegessen werden und schöne Erinnerungen hervorrufen. Viele Rezepte stammen aus der Zeit der arabischen Besetzung und wurden über Generationen weitergegeben. Und es waren die Spanier, die uns die Schokolade nach Europa brachten und durch Zugabe von Zucker den ursprünglich bitteren Geschmack veränderten.
Warum mögen wir spanische Süßigkeiten so gern?
Spanische Süßigkeiten sind weltweit beliebt und bekannt für ihre Vielfalt und ihren einzigartigen Geschmack. Von zart schmelzendem Turrón bis hin zu knusprigen Churros – die Auswahl ist riesig. Oft werden hochwertige Zutaten wie Mandeln, Haselnüsse, Schokolade und Honig verwendet, was den Geschmack besonders intensiv macht.


Sabor a España, eine spanische Süßwarenmarke, hat sich dieser leckeren Tradition verschrieben. Mit einem modernen und einladenden Ladenkonzept und einer cleveren Expansionsstrategie, mit bis zu 30 neu eröffneten Filialen pro Jahr, hat das Unternehmen seit 2015 rasant Fuß gefasst. Aus einigen wenigen Geschäften in Andalusien sind mittlerweile über 50 Filialen in Spanien sowie Filialen in Portugal und Gibraltar entstanden. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und begeistert Kunden mit einer großen Auswahl an süßen Delikatessen.
Wie ein junger Visionär Spaniens Gaumen erobert
Francisco Ramírez Muñoz, der Enkel eines traditionellen Turrón-Verkäufers und Absolvent der Wirtschaftswissenschaften und des MBA-Programms von ThePowerMBA, hat Sabor a España seit 2015 zu einem der erfolgreichsten Süßwarenhersteller Spaniens gemacht.
Mit einem innovativen Geschäftsmodell, das auf vier Säulen beruht, hat Ramírez das Unternehmen revolutioniert:
- Präsenz an touristischen Hotspots: Durch die strategische Lage an beliebten Touristenorten kann Süsswaren-Manufaktur ein großes Publikum erreichen.
- Live-Produktion: Die Herstellung der Süßigkeiten direkt vor den Augen der Kunden schafft Transparenz und macht das Einkaufserlebnis zu einem besonderen Event.
- Verkostung: Die Möglichkeit, die frisch zubereiteten Köstlichkeiten zu probieren, macht aus Spontanbesucher zahlende Käufer.
- Tradition als Souvenir: Indem traditionelles Handwerk mit modernen Elementen kombiniert wird, werden die hergestellten Leckereien zu beliebten Souvenirs.
Die Erfolgsgeschichte von Sabor a España spiegelt den wachsenden Tourismus in Spanien wider. In den letzten drei Jahren hat die Besucherzahl in Spanien kontinuierlich zugenommen: 2022 waren es 71,6 Millionen, 2023 bereits 85 Millionen und 2024 sogar 88,5 Millionen. Dieses touristische Wachstum ist auch dem Süsswarenlabel zugutegekommen, da immer mehr Reisende die süßen Köstlichkeiten entdecken und mit nach Hause nehmen möchten. Wieso werden Souvenirs gekauft?

Warum wir mehr für Souvenirs ausgeben als je zuvor – und warum das völlig okay ist
Die Gesamtausgaben der Touristen für Übernachtungen, Essen, Einkäufe und Aktivitäten stiegen 2024 auf beeindruckende 118 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 17% zum Vorjahr entspricht. Für das laufende Jahr wird ein weiteres Wachstum erwartet. Ein fester Bestandteil jeder Reise ist das Souvenir. Ob als Erinnerung an unvergessliche Momente, als Geschenk für Freunde und Familie oder als kleines Stück des Urlaubsortes – Souvenirs haben eine besondere Bedeutung.
Warum lieben wir Souvenirs so sehr? Sie helfen uns, unsere Erinnerungen an den Urlaub festzuhalten. Ein kleines Mitbringsel kann uns auch Monate später noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darüber hinaus sind Mitbringsel eine wunderbare Möglichkeit, anderen eine Freude zu bereiten oder die lokale Kultur zu unterstützen. Oft sind sie einzigartig und unverwechselbar, ein kleines Stück des Reiseziels, das wir mit nach Hause nehmen.
Diese emotionale Bindung zu Souvenirs hat Sabor a España erkannt. Statt billigen Kitsch aus Fernost bietet das Unternehmen hochwertige, traditionelle Handwerkskunst. Hier finden Reisende eine große Auswahl an schön verpackten Produkten mit delikatem Inhalt. Von köstlichen Honigsorten mit einem Holz-Honiglöffel über Nussriegel mit ausgewählten Nüssen und Schokolade bis hin zu delikaten Olivenölen, die aus handgepflückten Oliven gewonnen werden – bei diesem Süsswarenhersteller wird jeder fündig.



Nüsse und Trockenfrüchte bilden das Herzstück
Das Sortiment der Süsswarenmarke ist vielseitig. Das Unternehmen arbeitet mit frischen Zutaten, um unvergessliche Momente der Freude und des Genusses zu schaffen. Eine große Vielfalt an Nüssen wie Pistazien, Kokosnuss oder Sonnenblumenkerne wird mit köstlicher Schokolade überzogen oder mit Honig karamellisiert. Für Abwechslung sorgen auch salzige Varianten mit innovativen Geschmacksrichtungen wie Erdnüssen mit Tomaten-Käse-Aroma oder Mandeln mit Chili. Zu den Klassikern, die nicht fehlen dürfen, gehören:
- Nougat: Nougat ist eine süße Köstlichkeit mit einer cremig-weichen Konsistenz, die durch die Kombination von Honig, Zucker und Eiweiß entsteht und einen intensiv-süßen, leicht blumigen Geschmack aufweist. Die gerösteten Mandeln oder Haselnüsse verleihen dem Nougat zusätzlich eine angenehme Nussigkeit und eine feine Textur, die zwischen zart schmelzend und leicht körnig changiert.
- Turrón: Turrón ist eine süße spanische Spezialität mit einem intensiven, harmonischen Geschmack, der von gerösteten Mandeln, Honig und Zucker geprägt wird und eine angenehme Mischung aus nussiger Süße und leichter Karamellnote aufweist. Je nach Variante – ob der harte Turrón de Alicante mit ganzen Mandeln oder der weiche Turrón de Jijona mit gemahlenen Mandeln – variiert die Textur zwischen knackig und cremig-weich, was den Geschmackseindruck zusätzlich nuanciert.
- Marzipan: Das Süsswarenhaus bietet eine Vielzahl von Marzipan-Kreationen an. Der Geschmack des Marzipans ist süß, mit einem intensiven Mandelaroma. Die Konsistenz schmeckt frisch und von guter Qualität, wobei die Mandeln als Hauptzutat hervorgehoben werden.
- Garrapiñados: Garrapiñados sind karamellisierte Nüsse mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis, bei dem der natürliche Eigengeschmack der Nüsse – wie Erdnüsse oder Mandeln – durch eine süße, knusprige Zuckerschicht veredelt wird. Der Reiz liegt in der perfekten Balance zwischen dem leicht salzigen Geschmack der Nüsse und der süßen, karamellisierten Außenhülle, die einen unwiderstehlichen Kontrast und eine verführerische Textur erzeugt.
Was macht diese Süsswaren-Manufaktur so besonders? Es ist die handwerkliche Herstellung, die Verwendung hochwertiger Zutaten und die ständige Suche nach neuen Geschmackserlebnissen, die das Sortiment auszeichnen. Besucher loben die Qualität und Frische der Produkte sowie die authentische spanische Atmosphäre. Der Süsswaren-Produzent ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen hoch im Kurs.

Handgemachte Glückseligkeit: Warum man diese Süsswarenmarke besuchen sollte
Im Frühling 2024 bin ich in Arrecife, der Hauptstadt Lanzarotes, erstmals auf Sabor a España gestoßen. Seither begegnet man dieser Marke regelmässig auf den Kanarischen Inseln oder auch auf dem Festland in Spanien. Schon von Weitem lockte mich der verführerische Duft von Zucker und Vanille in die Filiale. Im Eingangsbereich fiel mein Blick sofort auf die offene Showküche, in der süße Kreationen direkt vor den Augen der Kunden entstanden. Über einer großen Abzugshaube zauberten die Konditoren köstliche Leckereien, während bereits kandierte Äpfel in leuchtendem Rot zum Abkühlen bereitlagen. Kindheitserinnerung an den Jahrmarkt mit Karussells, Autodrome, Luft- und Schiffschaukeln, Riesenräder, Achterbahnen und die vielen Imbissbuden kommen hoch. Es fühlt sich ewig an, als ich das letzte Mal in einen rot kandierten Apfel gebissen habe. Das Knacken, wenn man in die glänzende Zuckerglasur beisst, um in den säuerlichen Apfel wie Boskop oder Elstar zu gelangen. Herrlich.

Ein Mitarbeiter holt mich zurück ins Hier und Jetzt und lädt mich ein, die verschiedenen Nusskreationen zu probieren. Während ich die feinen Nuancen der einzelnen Sorten erkundete, beobachtete ich, wie andere Kunden begeistert durch die Regale schlenderten. Die große Auswahl an Süßigkeiten, die übersichtlich in großen Holzregalen präsentiert werden und in ihren ansprechenden Karton-Verpackungen jedes Produkt zu einem kleinen Kunstwerk machen. Jedes einzelne Produkt trägt das Markenlogo, was die Wertigkeit hebt. Das Marketing hat in diesem Shop einen hohen Stellenwert.
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Einzelhandel begeistert mich. Die langen Öffnungszeiten, morgens von 10 Uhr bis abends um 22 Uhr, und das einladende Ambiente laden zum Verweilen ein. Diese Süsswaren-Manufaktur ist mehr als nur ein Geschäft, es ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Spanien erobert Europa im Sturm: süßes Wachstum mit Herausforderungen
Sabor a España verfolgt einen ehrgeizigen internationalen Expansionsplan. Bereits im November 2024 wurde das erste Geschäft außerhalb Spaniens in Évora (Portugal) und Gibraltar eröffnet. Ziel ist die Eröffnung von rund 15 Geschäften in Portugal in den nächsten drei Jahren. Weitere Standorte in Frankreich und Italien sind geplant. Diese erste internationale Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und bringt die Authentizität spanischer Produkte an neue Märkte.




Um dieses ambitionierte Wachstum zu finanzieren, konnte das Unternehmen die Unterstützung der andalusischen Bürgschaftsbank Garántia gewinnen. Dank des Avalkredits sind Investitionen in neue zentrale Einrichtungen möglich. Geschäftsführer Francisco Ramírez betont: «Die Unterstützung von Garántia hat unser Vertrauen gestärkt und uns viele Türen geöffnet.»
Natürlich bringt ein derart rasantes Wachstum auch Herausforderungen mit sich. Dazu zählen:
- Finanzielle Herausforderungen:
- Sicherstellung eines gesunden Cashflows durch eine enge Finanzplanung und eine optimierte Produktionsplanung
- Strategische Preisgestaltung, um die Gewinnmargen zu sichern
- Operative Herausforderungen:
- Aufrechterhaltung der hohen Produktqualität auch bei steigenden Produktionsmengen
- Ausbau der Unternehmensinfrastruktur und -systeme
- Effektives Personalmanagement durch gezielte Rekrutierung, Schulung und Förderung
- Organisatorische Herausforderungen:
- Anpassung der Unternehmensstrukturen an das Wachstum
- Stärkung der Unternehmenskultur auch an neuen Standorten
- Strategische Herausforderungen:
- Entwicklung einer langfristigen Wachstumsstrategie
- Antizipation von Wettbewerbsentwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen
Sabor a España befindet sich in einer spannenden Wachstumsphase. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit sowie einer proaktiven Bewältigung der Herausforderungen kann das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fortsetzen und sich als führende Marke im Süßwarenbereich etablieren. Es ist eben mehr, als nur Peanuts.


Fazit:
Spanien ist nicht nur für seine Strände und Siesta bekannt, sondern auch für seine unglaublich leckeren Süßigkeiten. Von knusprigen Churros bis hin zu zartschmelzendem Turrón – hier ist für jede Naschkatze etwas dabei. Und das Beste daran: viele dieser Süßigkeiten gibt es schon seit Jahrhunderten!
Sabor a España hat sich seit 2015 zu einer erfolgreichen spanischen Süßwarenmarke entwickelt. Durch eine Kombination aus traditionellen Rezepten, hochwertigen Zutaten und einem innovativen Geschäftsmodell konnte das Unternehmen sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen punkten. Die geplante Expansion in internationale Märkte und das starke Wachstum, bis zu 30 neue Filialen pro Jahr, unterstreichen das Potenzial der Marke.
Durch eine konsequente Umsetzung der Wachstumsstrategie und eine kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen kann das Unternehmen seine Position im Süßwarenbereich weiter ausbauen. Dieses Süsswaren-Label steht vor einer spannenden Zukunft. Mit einer klaren Expansionsstrategie, einem wachsenden Team und einer erfolgreichen Marke ist das Unternehmen bestens gerüstet, um die nationalen und internationalen Märkte zu erobern.
0 Kommentare